HT-Mitglied werden »

Nachrichten


25. Mecklenburger Körtage

09.11.2015

Sieger von Fürst Heinrich und Quasimodo van de Molendreef
65 Hengste (23 davon dressur- und 42 springbetont gezogen) stellten sich am letzten Wochenende der Mecklenburger Körkommission, von denen 37 das Urteil „gekört“ erhielten (20 Dressur- und 17 Springhengste).

Von außergewöhnlich hoher Qualität präsentierte sich dabei das Dressurlot, wo ein dunkelbrauner Sohn des Fürst Heinrich (M. v. Sir Donnerhall I-Don Schufro-Sandro-Gepard; Hann. Stamm 713/Mosaik, Z.: Gestüt Lewitz, B.: Hans Hofschröer, Thuine) zum Sieger erklärt wurde. Er ist Dreiviertelbruder zum Oldenburger Siegerhengst For Romance und zur amtierenden Bundeschampionesse Fasine. Reservesieger wurde der Niederländer Ironn L (v. Don Olymbrio-Rubin Royal-Donnerhall-Ferro, Hann. Stamm 1370, Z.: J. Lamers, oss/NL; B.: Joop van Uytert, Heerrwarden/NL).
Weitere Prämienhengste stammten ab von Destano, For Romance und Millennium/T.

Bei den springbetonten Hengsten überzeugte der bunte braune Z-Hengst Quite Right Z, ein Sohn des Quasimodo van de Molendreef (M. v. Cavalier/Mister-Eistanz-Vollkorn xx, Oldbg. Stamm 309/Pelagone, Z. u. B.: Guido Sperveslage, Dinklage) mit frappierenden Sätzen und wurde zum Siegerhengst Springen erklärt. Reservesieger wurde hier ein Mecklenburger Schimmel von Quality Time (M. v. Converter I-Le Matin-Intendant, Mecklbg. Stamm 18/Altrömerin, Z.: Lothar Guse, Langen Brütz; B.: Lothar Guse und Heinz Schmidt, Neu Benthen). Beide Springspitzen erwarb vor Ort Paul Schockemöhle.
Weitere prämierte Springhengste stammten ab von Calido I und Lord Fauntleroy.

Quelle Zuchterforum