09.02.2016
Die Franzosen reiten wie beflügelt vor heimischer Kulisse in Bordeaux. Auch heute blieben zwei Siege im Land der Gastgeber, auch der in der letzten Weltcup Qualifikation vor dem Finale in Göteborg.
Kevin Staut und sein 15-jähriger SBS-Wallach Reveur de Hurtebise holten ihren ersten gemeinsamen Weltcup (Etappen)-Sieg. Der Sohn des Kashmir van Schuttershof , der unter Malin Baryard-Johnsson international sehr erfolgreich war, ehe er an Stauts Sponsor, das Haras des Coudrettes, verkauft wurde, blieb heute als einziges der sieben fehlerfreien Pferde im Stechen unter 40 Sekunden. 39,86 Sekunden zeigte die Uhr an.
Dabei war die Konkurrenz im Stechen groß. 17 Paare hatten den ersten Umlauf strafpunktfrei überstanden und durften um den Sieg reiten. Am dichtesten dran an Staut war am Ende der EM-Dritte Simon Delestre auf Qlassic Bois Margot mit einer 40,74 Sekunden-Runde. Dritte wurde die Australierin Edwina Tops-Alexander auf Caretina de Joter, jener Stute, mit sie auch schon vergangenes Wochenende in Zürich Dritte geworden war.
Marcus Ehning hielt mit seinem wieder topfitten Cornado die deutschen Fahnen auf Rang vier hier. Sein 13-jähriger Cornet Obolensky-Sohn, das Aushängeschild des Landgestüts Warendorf, sprang seine souveräne Nullrunde in 41,97 Sekunden.
Ebenfalls platziert war Ludger Beerbaum auf einem weiteren westfälischen Cornet Obolensky-Sohn: Colestus. Hier gab es einen Abwurf im Stechen, die Zeit von 42,03 Sekunden reichte für Rang elf.
Pech hatte Marco Kutscher mit Van Gogh. Nachdem der KWPN-Hengst v. Numero Uno gestern noch 16 Strafpunkte ins Ziel gebracht hatte, lief es heute ziemlich gut für das Paar. Sie erreichten das Stechen, hatten hier dann aber zwei Abwürfe.
Daniel Deußer und First Class van Eeckelghem kassierten schon im ersten Umlauf vier Strafpunkte. Bei Christian Ahlmann und Cornado II wurden es acht, bei Patrick Stühlmeyer mit Lacan zwölf.