24.04.2019
10 Jahre Fohlen, Hengste, Osterspaß - zu diesem besonderen Jubiläum gab es traumhaftes Sommerwetter und einen Besucherrekord: Tausende Pferdeleute und Familien strömten am Ostersamstag nach Lemwerder auf den Hof der Familie Sosath, um den Tag der offenen Tür zu besuchen. Auf dem gesamten Hofgelände gab es eine große Ausstellung und in der Halle ein Familien-Schauprogramm, das 11. Lemwerderaner Fohlenchampionat und Hengste zu sehen. Viele Besucher von nah und fern verbrachten den ganzen Tag auf dem Gestüt Sosath. Frühstück mit Livemusik des Shantychors, danach ein Shoppingbummel durch die Ausstellung, ein Fachvortrag in der Besamung, Fischbrötchen zu Mittag im Garten, dann Fohlen und Hengste in der Halle anschauen und zum Abschluss einen Buttermilchshake im Strandkorb - so oder ähnlich sah der perfekte Tag für viele Besucher aus.
Wenige Wochen alte Nachkommen gingen im 11. Lemwerderaner Fohlenchampionat an den Start. Die kompetente Jury bestand in diesem Jahr aus Heinrich Ramsbrock, Antje Lembke und Wilhelm Weerda.
Springbetontes Siegerfohlen wurde das Fohlen mit der Kopfnummer 8. Ein Hengstfohlen des Ogano aus der Kassandra von Landor S x Zeus. Züchter des Siegerfohlens ist Werner Weddehage aus Nikolausdorf. Der Reservesieg ging an die Nummer 6, das Stutfohlen von Diamant de Plaisir aus der Elbana von El Bundy x Rouletto aus der Zucht von Gerhard Gastmann aus Nortmoor. Das von Karl-Heinz Engel (Garbsen) gezogene Stutfohlen von Ogano aus der Charity von Coolio x Eiger belegte den dritten Platz. Den vierten Rang teilten sich drei hoffnungsvolle Springfohlen: Nummer 1, ein Stutfohlen von Casiro aus der Paula von Pilothago x Fürst Heinrich (Z.: Martin Lange, Diepenau), Nummer 4 von Diamant de Plaisir aus der Edana von Lordanos x Levisto (Z.: Paul Wieske, Altenkrempe) sowie die Nummer 9 von Ogano aus der Laboe von Landor S x Sion (Z.: Harm Oncken, Sande).
Bei den Dressurfohlen überzeugte die Nummer 14, das bewegungsstarke Stutfohlen von Florenz aus der Quatergirl von Quaterback x Raphael aus der Zucht von Frank Holtz aus Wiesmoor. Den Reservesieg sicherte sich das Hengstfohlen von For Dance aus der Dagostina von Dagostini x Stedinger mit der Startnummer 18. Züchter des zweitplatzierten Fohlens sind Christoph und Angela Plate aus Beverstedt. Der dritte Platz ging an die Kopfnummer 23, ein von Lukas Meyer gezogenes Hengstfohlen aus dem ersten Fohlenjahrgang von St. Patrick x Ampère x De Niro. Den vierten Platz belegten drei Fohlen gemeinsam: Nummer 12 von Ampère aus der Kalla von Franziskus x Royal Dance (Z.: Stefanie und Christoph Abeln), Nummer 20, das Stutfohlen von Fürst Fabrice aus der Roslind von San Amour x Rouletto (Z.: Holger Duveneck, Twistringen) und die 24, das Hengstfohlen von St. Patrick aus der Rich and Royal von Royal Classic x Sion (Z.: Frank Gohde, Hatten).
Hengste für die Zukunft
Zwischen den Fohlen wurden die Deckhengste der Station gezeigt. Die Springpferdevererber Casalido, Casino Berlin, Casino Grande, Comme Prévu, Lordanos, Cador und Ogano wurden an der Hand präsentiert. Die Nachwuchsspringer Casino Rubin und Vigotendro sowie der junge Dressurhengst Galantheo wurden altersgerecht von Bereiterin Celine Beekhuis unter dem Sattel vorgestellt. Soundcheck und Vivaldos, die beide gerade ihren 14-Tage-Test erfolgreich abgeschlossen hatten, wurden an der Hand gezeigt. Der jüngste Neuerwerb der Familie Sosath, ein Junghengst von For Pleasure x Vigo d’Arsouilles wurde erstmals vor großem Publikum präsentiert. Die Dressurhengste For Dance, Fürst Fabrice und St. Patrick wurden von Rieke Schnieder in Szene gesetzt und begeisterten das Fachpublikum.
Familienprogramm bringt strahlende Kinderaugen
Besonders großen Zuspruch fand das Programm in der Reithalle. Die verschiedenen Schaunummern begeisterten auch Besucher, die sonst wenig Kontakt zum Pferd haben. Als der von Fjordpferden gezogene Römerwagen durch die Halle galoppierte, hielt nicht nur Moderator Bernd Hickert die Luft an. Danach ging Showpony Joschi in die Zauberschule und es gab eine schnelle Hunde-Frisbee Show zu sehen. Besonders gut war die Stimmung, als die zwei Berner Gruppen auf ihren Voltigierpferden turnten und die Mädels aus Morriem ihre Kür auf einem Holzpferd präsentierten. Bei den Ponyspielen starteten auch ehemalige Ponykinder, die nun im großen Sport erfolgreich sind. Junge Mädels des Reitvereins Stollhamm präsentierten ihre Mannschaftskür vor vollem Haus.
Ausstellung trifft alle Geschmäcker
Außerhalb des Hallenprogramms wurde den Gästen eine vielfältige Ausstellung auf dem gesamten Hof geboten. In der großen Ausstellung mit rund 50 Ausstellern war von geschmiedeten Skulpturen und Holz-Vogelhäuschen über Modeschmuck und Handtaschen bis hin zu bemalten Eiern, Deko aus Beton und Maß-Reithosen sowie Rasenmähern, E-Bikes, Landmaschinen und Strandkörben für jeden Geschmack etwas dabei. Bei spannenden Vorträgen und Demonstrationen konnten sich Pferdeleute den ganzen Tag fortbilden. Dr. Hans-Hermann Lagershausen erklärte die Besamung von Stuten und Dr. Bruno Leite hielt einen Vortrag zum Embryotransfer. Hufschmied Wilco Meulblok beschlug mehrere Pferde vor vielen interessierten Gästen.
Kinderprogramm begeistert kleinste Besucher
Das sonnige Wetter wurde schon lange vorhergesagt und so gab es diesmal nicht nur eine Kinderecke, sondern mehrere Bereiche mit Kinderprogramm auf dem gesamten Gelände. Ponys reiten, auf Holzpferden turnen und viele Tiere wie Schafe, Kaninchen und Hühner im Streichelzoo kennenlernen oder im Sand spielen, auf der Hüpfburg austoben, im großen Mähdrescher sitzen oder mit Airbrush-Tattoos schmücken lassen - alles war möglich.
Event-Bags sind der Renner
Die GVO Versicherung hatte sich ein besonderes Highlight für die Veranstaltung überlegt. Jeder, der etwas in der Ausstellung kaufte, bekam statt einer Plastiktüte eine hochwertige "Event-Bag" aus Stoff. Diese Taschen waren so heiß begehrt, dass sie zum Schluss völlig ausverkauft waren und viele Besucher mit einem Beutel auf dem Rücken die Heimreise antraten.